Wissen

Wie geht gute Klimakommunikation? Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf den Sport? Und was kann ich durch Verhaltensänderungen im Alltag bewirken? Wir bieten regelmäßig kostenlose Online-Vorträge an und freuen uns auf euch. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen bitten wir dennoch um Anmeldung.

Wirksame Klimakommunikation (Teil 2):
Widerstände im Projekt überwinden

Wie gehe ich damit um, wenn während meines Klimaschutzprojektes unerwartet Widerstände auftauchen? Und wie kann ich gut für mich sorgen und Resilienz entwickeln, damit ich langfristig aktiv fürs Klima bleiben kann?

Antworten auf diese Fragen liefert Referentin Kerstin Lopau im zweiten Teil unseres zweiteiligen Online-Vortrags „Wirksame Klimakommunikation“ – und gibt euch so wertvolles Rüstzeug für euer Klimaschutzprojekt im Sportverein mit auf den Weg.

Mehr Informationen & Anmeldung

Klimakrise und Sport:
Wechselwirkungen und Lösungsansätze

Die Klimakrise wird sich zunehmend auch im Sport bemerkbar machen: Sportplätze, die aufgrund von Dürre oder Überschwemmungen nicht bespielbar sind, hitzebedingte Gesundheitsrisiken sowie Ausfälle von Training und Wettbewerben.

In diesem Vortrag erläutert Referent Matthias Zimlich, inwiefern unsere sportliche Betätigung das Klima beeinflusst – und welche Konsequenzen umgekehrt der Klimawandel auf den Sport haben wird.

Abschließend gibt der Referent Tipps und Tricks, wie Sporttreibende bzw. Sportvereine klimafreundlich(er) der schönsten Nebensache der Welt nachgehen können.

Mehr Informationen & Anmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden und keinen Online-Vortrag verpassen!